Veloerreichbarkeit Sisslerfeld für unterschiedliche Nutzendengruppen
Wie können Velorouten im und ums Sisslerfeld so gestaltet und ausgebaut werden, dass sie den Bedürfnissen unterschiedlichen Nutzendengruppen gerecht werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt der BSc-Arbeit von Nils Minder. Mithilfe der LTS-Methode (Level of Traffic Stress) wurden bestehende Veloinfrastrukturen analysiert und gezielte Verbesserungsmassnahmen entwickelt. Die Ergebnisse zeigen, dass ein gezielter Ausbau der Velorouten das Potenzial hat, die Erreichbarkeit erheblich zu verbessern und gleichzeitig die Sicherheit für alle Velofahrenden zu erhöhen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie diese Erkenntnisse gewonnen wurden und welche konkreten Handlungsempfehlungen sich daraus ableiten lassen.Velorouten für alle Nutzendengruppen: Planung für Sisslerfelds WachstumDas Sisslerfeld im Kanton Aargau steht vor einem grossen Wandel: Mit bis zu 10’000 neuen Arbeitsplätzen wird die Region in den kommenden Jahren stark wachsen. Doch mit dieser Entwicklung stellt sich die Frage, wie die Mobilität in der Region nachhaltig und effizient gestaltet werden kann. Der Kanton hat entschieden, das Velo…