Weiterbildung, CAS Cybersecurity

Veränderung der Unternehmenskultur als erster Schritt für die digitale Transformation

9. Juni 2020

Die Teilnehmenden dieses Lehrgangs werden zu Digital Change Agents ausgebildet, die mit agilem Vorgehen das Business unterstützen, motivieren und Hemmschwellen abbauen. Ausserdem schreiben unsere Absolventinnen und Absolventen einen Blogbeitrag. Dieser ist von Harold Ferrer.

Das digitale Zeitalter bringt ein Umdenken betreffend Prozesse und neuen Betriebsmodellen mit sich. Die digitale Transformation ist für die Unternehmen keine Option mehr, sondern eine Verpflichtung und erfordert eine Umgebung, welche die Einführung und Weiterentwicklung von technologischen Innovationen begünstigt.

Neben erhöhten IT-Investitionen müssen für die erfolgreiche Umsetzung der digitalen Transformation weitere grundlegende Voraussetzungen erfüllt werden. Zum Beispiel die Veränderung der Unternehmenskultur. Die Veränderung von Werten, Gewohnheiten und Erfahrungen, die ein Unternehmen und seine Mitarbeitenden prägen, ist eine der grössten Herausforderungen auf dem Weg zu einer vollen Digitalisierung.

Die Unternehmenskultur widerspiegelt den Geist eines Unternehmens, seine Art zu denken und zu agieren, seine Werte, seine Ethik und seinen Zweck. Deswegen erfordert eine grundlegende Veränderung wie die digitale Transformation eine Umgebung, welche die Einführung und Weiterentwicklung von technologischen Innovationen begünstigt, sonst werden alle Versuche, ein Unternehmen zu digitalisieren, scheitern.

Die Digitalisierung sollte ein ständiger schrittweiser Prozess sein, getrieben durch die technologischen Entwicklungen und die Bedürfnisse von Kunden und Arbeitnehmern, die mehr Agilität und Personalisierung von den Unternehmen fordern.

Hindernisse bei der Digitalisierung der Unternehmenskultur

  • Fehlende Führung
  • Kein Commitment mit der Strategie
  • Mangelhafte digitale Kompetenz
  • Ungenügende Kommunikation
  • Fehlende kollaborative Umgebungen
  • Angst vor Veränderungen

Veränderung ist ein komplexer Prozess
Eine grundlegende Veränderung eines Unternehmens ist ein komplexer und disruptiver Prozess. Er startet bei der Geschäftsleitung, verbreitet sich über die Umgebung und die verschiedenen Organisationseinheiten und stellt die Menschen in den Mittelpunkt.

Geschäftsleitung: Sie muss hinter den neuen Prozessen stehen und diese auch vorleben. Sie spielt eine Vorzeigerolle und setzt die Strategie top-down um. So sollte die Geschäftsleitung als erste die neuen Werkzeuge täglich nutzen, um somit die Innovation und Wirksamkeit der Prozesse aufzuzeigen. Sie fördert und kontrolliert die Einführung der neuen Technologien im Unternehmen und wertet deren Ergebnisse aus, um auf diese Weise Schritt für Schritt in Richtung der vollen digitalen Transformation zu gehen.

Umgebung: Die Unternehmen müssen ein besonderes Augenmerk auf die Arbeitsumgebung legen. Hier gilt es, mögliche Hindernisse zu identifizieren, die verhindern, dass die Teams produktiver arbeiten können. Ziel ist es, eine neue dynamische Umgebung zu schaffen, in der sich Teams wohlfühlen und somit ihre Leistung gesteigert wird. Die Einrichtung einer kollaborativen Arbeitsumgebung, beispielsweise von Videokonferenzräumen, kann die Zusammenarbeit der Abteilungen verbessern und beseitigt sogar geographische Hindernisse, sofern sie adäquat eingesetzt wird.

Organisationseinheiten: Die Bedürfnisse der einzelnen Bereiche oder Abteilungen können sehr unterschiedlich sein, wie auch die Probleme, die sich ihnen stellen. Um ein besseres Gesamtbild zu erhalten, hilft es, jeden Bereich einzeln sowie auch die Kommunikation zwischen den verschiedenen Abteilungen zu analysieren mit dem Ziel, ihnen Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die es dem Unternehmen als Ganzes ermöglichen, agiler zu sein.

Menschen: Der Mensch, als Mitarbeitender im Unternehmen, steht im Mittelpunkt dieser Veränderung. Die kontinuierliche Weiterbildung und die Aneignung der nötigen digitalen Kompetenzen sind wichtige Aspekte der digitalen Transformation. Mitarbeitende, die fähig sind, die Vorteile, welche die neuen Lösungen, Prozesse und Systeme mit sich bringen, zu erkennen sind ein Schlüsselfaktor bei der Einführung der neuen Technologien. In einem sich schnell verändernden Zeitalter ist es wichtig für die Unternehmen, Raum für Innovationen und den Austausch von Ideen und Meinungen zu schaffen. Dies ermöglicht es den Teamleitenden, schnell neue Anforderungen und Bedürfnisse der Organisation zu erkennen und entsprechend darauf zu reagieren.

Die digitale Transformation der Unternehmen ist ein komplexer Prozess, der grosse Veränderungen innerhalb der Unternehmen erfordert. Je grösser die Unternehmen, desto komplexer wird die Veränderung ihrer Kultur und die Implementierung von neuen und dynamischen Lösungen sein.

Fazit
Aus diesen Gründen sollte die digitale Transformation ein schrittweiser, aber ständiger Prozess sein. Die Unternehmen können es sich nicht mehr leisten, die digitale Transformation hinauszuzögern, wenn sie in dieser sich schnell verändernden Welt wettbewerbsfähig bleiben wollen.

Autor: Harold Ferrer

CAS Agile Leadership in IT

Persönliche Beratung

Sie würden sich gerne persönlich beraten lassen? Senden Sie ein E-Mail an martina.dallavecchia@fhnw.ch und vereinbaren Sie einen Termin.

Dozenten in diesem sehr praxisorientierten Lehrgang sind:

Martina Dalla Vecchia (FHNW, Programmleitung)
Frederik Thomas (FHNW, Programmleitung)
Ralf Asche ( Service Management Gate GmbH )
Lukas Fässler (FSDZ Rechtsanwälte & Notariat AG)
Martin König (Durchblick – Business Coach)
Markus Dobbelfeld (Search & Co.)

Schlagworte: Agile Leadership, Change Management, Digitale Transformation

zurück zu allen Beiträgen
×